Kategorien
Vergangene Ausstellungen

MitMachAusstellung 2015

Mit Essen spielt man nicht? Oder doch?

Kategorien
Vergangene Ausstellungen

KinderKunstWerkstatt 2015

Übergroße Installationen, Skulpturen und Kostüme aus Schläuchen, Zweigen oder Papier kreieren? Wie das geht, zeigten Kinder ab 2 Jahren.

Kategorien
Vergangene Ausstellungen

MitMachAusstellung 2014

Welche Farben lassen sich aus Rotkohl herstellen? Rot oder Blau? Es war faszinierend zu sehen, wenn die mit Hilfe eines Mörsers gewonnene Farbe sich von Blau in Pink verwandelt. Der Trick: Man träufelt etwas Zitrone hinein. Was man alles mit Färberpflanzen machen kann, haben 80 Berliner Kinder über mehrere Monate hinweg ausprobiert.

Kategorien
Vergangene Ausstellungen

KinderKunstWerkstatt 2014

Exotische Blüten, gefährlich aussehende Pflanzen aus der Unterwelt und Regenwaldgewächse entstanden aus Recyclingmaterialien und Abfallprodukten.

Kategorien
Vergangene Ausstellungen

MitMachAusstellung 2013

Wie klingt der Wind? Hörst du trotz der vielen Autos noch die Vögel in der Stadt? Wo kommt das Glockenläuten her? Und ist es jemals völlig still?

Kategorien
Vergangene Ausstellungen

KinderKunstWerkstatt 2013

Mit dieser KinderKunstWerkstatt startete eine Trilogie unter dem Motto „Material + Fantasie“, die 2014 und 2015 fortgeführt wurde. Kinder gestalteten gemeinsam mit Künstler*innen Kunstobjekte aus Alltagsgegenständen, Naturmaterialien und Abfallprodukten.

Kategorien
Vergangene Ausstellungen

MitMachAusstellung 2012

Mit dem eigenen Körper Farben visualisieren, Buchstaben bauen, die gleichzeitig Musikinstrumente sind, ein Schauspiel im Wald erfinden oder eine Puppen-Oper entwickeln – über 70 Berliner Kindergartenkinder machten ungewohnte Erfahrungen mit Sprache.

Kategorien
Vergangene Ausstellungen

KinderKunstWerkstatt 2012

Wie sieht die „typische“ Familie im Kiez aus? Alleinerziehend mit einen Kind? Klassisch mit Vater, Mutter, Eltern und zwei, drei Kindern? Gibt es viele Wohngemeinschaften oder Patchwork Familien?

Kategorien
Vergangene Ausstellungen

MitMachAusstellung 2011

Was bedeutet Glück? Verändert sich die Einstellung zum Glück im Laufe des Lebens? Warum glauben wir, dass es Glück bringt, wenn wir einen Schornsteinfeger sehen?