LANGZEITPROJEKT
Oktober 2024
bis
August 2025
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem KinderKünsteZentrum und der Stiftung am Grunewald mit Vorschulkindern der Neuköllner Kita Mosaikraupen und der Künstlerin Simone Schander.
POTENZIALE KREATIVER BILDUNG
Neun Monate lang bis zu den Sommerferien kommen 13 Kinder der Kita Mosaikraupen regelmäßig ein bis zwei Vormittage pro Woche ins KinderKünsteZentrum. In künstlerischen Workshops arbeiten sie gemeinsam mit der Künstlerin Simone Schander an Themenfeldern, die in Bezug auf den Schuleintritt wichtig sind: Feinmotorik, Kreativität, Sprache, Mathematik und eben auch Erfindungen.
Die konkreten Inhalte werden von der Künstlerin gemeinsam mit der Kindergruppe und den begleitenden Pädagoginnen entwickelt. Die Verknüpfung mit den Ausstellungsthemen des KinderKünsteZentrums ist zentraler Bestandteil des Projektes. So beteiligte sich die Gruppe auch an der aktuellen Ausstellung zum Thema Erfindungen und die Kinder und ihre Familien können den nahegelegen Kulturort KinderKünsteZentrum regelmäßig nutzen und mitgestalten.


DOKUMENTATION
Der Filmemacher Axel Martin begleitet das Projekt. Sein Dokumentarfilm spürt den Potenzialen kreativer Projektarbeit mit Vorschulkindern nach. Das Projekt wird von Dr. Annette Dreier, Professorin für Pädagogik und Bildung im Kindesalter an der Fachhochschule Potsdam, wissenschaftlich beraten und mit dem Team weiterentwickelt.
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
FILMISCHE DOKUMENTATION
WISSENSCHAFTLICHE BERATUNG
PÄDAGOGISCHE BEGLEITUNG
Charlotte Hollenbach | Marlene Hoffmann