KULTURELLE BILDUNG UND KREATIVE PROJEKTARBEIT IN DER KITA
Künstlerisch-ästhetische Projekte fördern das natürliche Bedürfnis der Kinder am Ausprobieren, Erforschen und Gestalten mit allen Sinnen. Im Kita-Alltag führen solche Projekte immer noch ein Nischendasein. An diesen Bedarf knüpft die praxisorientierte Weiterbildung an: Sie befähigt die teilnehmenden pädagogischen Fachkräfte und Künstler*innen zur Durchführung eigener kreativer Projekte mit Kindern ab 3 Jahren.
Die Weiterbildung läuft über ein ganzes Jahr und schließt mit einem Zertifikat ab. Sie vermittelt theoretische und praktische Grundlagen der frühen ästhetisch-kulturellen Bildung und deren Bezüge zum Berliner Bildungsprogramm. Angeleitet von Künstler*innen beziehen die Module vielfältige Good Practice Beispiele ein. Die Weiterbildung mündet darin, dass die Teilnehmenden ein eigenes Projekt mit Kindern aus dem Elementarbereich durchführen, dokumentieren und auf einem Kolloquium präsentieren.
Gesamtleitung: Melanie Rothe, Simone Schander
Dozierende: Angela Boeti, Prof. Dr. Annette Dreier, Isabel Feifel, Daniela Fromberg, Thomas Gerwin, Käthe Kruse, Ann-Marleen Stöckert, Jessica Waldera, Prof. Dr. phil. Kirsten Winderlich
Termine:
7. Oktober 2024 bis
25. November 2025
Zeitlicher Umfang:
160 Kursstunden, verteilt auf 20 Tage
+ zwei fakultative Konsultationstage
Ort: KinderKünsteZentrum
Materialkosten: 150 Euro
In Kooperation mit: Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB)
TEAM-FORTBILDUNGEN
Für Kita Teams entwickeln wir individuelle Fortbildungsangebote.
Wir freuen uns auf Anfragen, Vorschläge und Ideen!